• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Die Weltneuheit unter den Förderanlagenabschlüssen

Die Weltneuheit unter den Förderanlagenabschlüssen

Die Weltneuheit unter den Förderanlagenabschlüssen

STÖBICH vereint mit dem ECClos®-Flex-I die jahrzehntelange Kompetenz im Textilen Brandschutz mit dem Anwendungsfeld der Förderanlagenabschlüsse (FAA), in dem STÖBICH bereits vor mehr als 40 Jahren ➥ Pionierarbeit geleistet hat.

Der ECClos®-Flex-I ist aktuell die 12. Weltneuheit von STÖBICH: als weltweit erster Förderanlagenabschluss textiler Bauweise mit Europäischer Technischer Bewertung (ETA).

Was macht diese Zulassung aus? Wo kommt der ECClos®-Flex-I zum Einsatz, welche Vorteile bringt er mit und wie funktioniert er im Detail?

Komponenten und Funktionsweise des ECClos®-Flex-I

Der ECClos®-Flex-I ist ein Förderanlagenabschluss, bestehend aus einem beweglichen textilen Behang und einem Festfeld zum Einfassen der Fördertechnik im Schließbereich. Bei einem Brandalarm verschließt der Feuerschutzabschluss geschwindigkeitsgeregelt mittels schwerkraftunterstützter Gravigen-Technik (selbstschießend, stromlos) die Wandöffnung. Er segmentiert damit Gebäude mit intralogistischer Anwendung in Brandabschnitte und verhindert die unkontrollierte Ausbreitung eines Brandes in angrenzende Bereiche. In der Grundstellung ist der ECClos®-Flex-I planmäßig geöffnet und behindert den laufenden Förderbetrieb nicht. Er ist mit einer zugelassenen Feststellanlage mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis ausgerüstet, die bei Alarm den Abschluss zum Schließen freigibt.

Wärmedämmendes Textil (Abschottungsfläche)

Mehrere Lagen unterschiedlicher Gewebetypen bilden einen nur wenige Millimeter dicken textilen Behang, der an der Wickelwelle befestigt ist. Die einzelnen Schichten des Behangs enthalten unter anderem intumeszierende und dabei endotherm (wärmeverzehrend) wirkende Materialien: Im Brandfall wirkt dieser Verbund wie ein Hitzeschild und der Behang dehnt sich unter Hitzeeinwirkung aus.

Festfeld (Anpassung an Fördertechnik bei erhöhter Einbaulage)

Das Festfeld wird wie der Feuerschutzabschluss an der Wand befestigt, umfasst die Fördertechnik und kann optional mit einem Stahlblech verkleidet werden. Unter Brandeinwirkung aufschäumende Baustoffe füllen die notwendigen Funktionsspalten zwischen Festfeld und Fördertechnik im Brandfall.

    Die technischen Daten im Detail wie Größenabmessungen, Systemaufbau und das Technische Datenblatt finden Sie in der ➥ Produktbeschreibung.

    Vorteile

        •  Einsetzbar für getrennte und durchlaufende Fördertechnik
        •  Geringer Platzbedarf nach allen Seiten durch wärmedämmende Eigenschaft,
             - da keine Parkfläche für Schieberblatt neben oder unter/über der Wandöffnung benötigt wird (wie beim klassischen FAA mit Schieberblattkonstruktion)
             - da kein Platz für in den Raum stehende Klappen benötigt wird (klassische bei der Klappenkonstruktion)
        •  Für große Wandöffnungen geeignet, um die herum kein Platz besteht
        •  Platzbedarf oberhalb der Wand kleiner 490 mm, seitlich der Wand kleiner 290 mm bei einer Wandöffnung von maximal 6.000 x 4.400 mm (Breite x Höhe)
        •  Definiertes Schutzziel: Feuerwiderstandsklasse: bis EI2 90 = Wärmedämmung bis zu 90 Minuten

    ANWENDUNGSFÄLLE

    Vielseitig einsetzbar und europaweit zugelassen

    Durch seine wärmedämmende Eigenschaft benötigt der ECClos®-Flex-I nur den Platz seines Gehäuses und kann überall dort eingesetzt werden, wo wenig Platz ist, z. B. in Logistikzentren, wo es viele Tore nebeneinander gibt und mehrere LKW zum Entladen nebeneinander andocken. In der Automobilindustrie muss die intralogistische Öffnung sehr groß sein, z. B. für die Karosserie. Bei Wänden in Paneelbauweise benötigt der ECClos®-Flex-I wenige Befestigungspunkte. Bei Durchfahrten in andere Hallen, z. B. mit Flurförderfahrzeugen, ist der ECClos®-Flex-I ebenfalls geeignet.

    Was bedeutet die ETA für den Einsatz?

    Der Förderanlagenabschluss ECClos®-Flex-I darf in ganz Europa vertrieben und installiert werden. Damit ist er der erste Förderanlagenabschluss textiler Bauweise mit Europäischer Technischer Bewertung.

    Die Prüfung nach ETA stellt insbesondere für die erhöhte Einbaulage und die Einfassung von durchlaufender Fördertechnik deutlich strengere Anforderungen an Förderanlagenabschlüsse als Brandprüfungen für herkömmliche bodenschließende Feuerschutzabschlüsse und Feuerschutzvorhänge. Die ETA bezieht sich auf den Bausatz des ECClos®-Flex-I. Die Steuerungstechnik ist noch nicht international genormt, sondern muss national im jeweiligen Markt geprüft werden.

    Qualitätssicherung: Gebaut wie geprüft

    Wie jedes Produkt, das die STÖBICH Produktion verlässt, durchläuft auch der ECClos®-Flex-I einen Qualitätssicherungsprozess: Im ersten Schritt findet die Eigenüberwachung in der Produktion statt. Deren Ergebnisse fließen in die Fremdüberwachung durch eine unabhängige Materialprüfanstalt ein. Das Audit-Verfahren ist wesentlicher Bestandteil für das Nachweisverfahren.

    Europäische Technische Bewertung & DIBt

    ETA: European Technical Assessment; dt.: Europäische Technische Bewertung. Die ETA ist ein Produktleistungsnachweis, der zur CE-Kennzeichnung führt. Mit ihr können Produkte im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und der Türkei vermarktet werden. In vielen Fällen öffnet die ETA zudem Türen weltweit. Eine ETA kann für jedes Bauprodukt beantragt werden, das nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst ist.

    DIBt: Deutsche Zulassungs- und Genehmigungsstelle für Bauprodukte und Bauarten, die Genehmigungen erteilt. Sie ist die Technische Bewertungsstelle, welche die ETA ausstellt.

    Mehr Infos unter ➥ Europäische Technische Bewertung (ETA) | DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik. Hier gibt es auch einen Imagefilm, der die Aufgaben des DIBt zusammenfasst.

    In der Welt der ➥ Förderanlagenabschlüsse ist der ➥ ECClos®-Flex-I ein wahres Platzwunder und sorgt europaweit für Sicherheit im Zuge bahngebundener Förderanlagen.

    Entdecken Sie weitere ➥ Brandschutzlösungen für Förderanlagen und lassen Sie sich Ihr persönliches Angebot erstellen.