• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Service & Wartung

Service & Wartung

Qualifizierte Serviceleistungen aus einer Hand

Brandschutzsysteme müssen im Ernstfall zuverlässig funktionieren. Sie dienen der Aufrechterhaltung von Brand- und Rauchabschnitten und sollen im Brandfall die unkontrollierte Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern. Darum muss die Funktion von textilen Brandschutzlösungen und Feuerschutzabschlüssen für bahngebundene Förderanlagen zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Funktion und Zustand der Systeme müssen daher regelmäßig überprüft werden.

Um die Einhaltung geltender Normen sowie die permanente Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen für bauliche Brandschutzsysteme sowie für deren elektronisch gesteuerte Feststellanlagen regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. Dies betrifft sowohl die Überprüfung der ständigen Funktionsbereitschaft als auch die Wartung bzw. Instandhaltung der Systeme. Hierfür gelten die jeweiligen Bestimmungen für die Nutzung und Wartung gemäß den entsprechenden Normen und Verwendbarkeitsnachweisen bzw. die darin geforderten Angaben des Herstellers. STÖBICH bietet Ihnen hierfür qualifizierte Serviceleistungen mit Herstellerkompetenz. Kernaufgabe ist die Wartung und Instandhaltung unserer Brandschutzsysteme. Darüber hinaus bieten wir Modernisierungskonzepte an, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit veralteter Anlagen zu gewährleisten. Ein flächendeckendes Niederlassungsnetz und zertifizierte Servicetechniker können alle Serviceleistungen schnell und kompetent durchführen – auch für Systeme anderer Hersteller.

Haben Sie Fragen? Unsere Serviceprofis helfen Ihnen gerne weiter.

Sicherheit im Brandfall gewährleisten

Bauliche Segmentierung aufrechterhalten

Wenn es brennt, sollten notwendige Öffnungen in Wänden und Decken sicher verschlossen sein. Ausgelöst durch Branderkennungselemente schließen die rauch- und feuerfesten Abschottungen im Alarmfall automatisch und sorgen dafür, dass sich Brandgase und Flammen nicht unkontrolliert im Gebäude ausbreiten.

Wenn das im Ernstfall nicht zuverlässig funktioniert, bleibt wenig Zeit zur Selbstrettung von Personen, der Zugang für Rettungs- und Bergungskräfte wird erschwert und Sachschäden fallen um ein Vielfaches höher aus. Das kann Menschenleben kosten und die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Stellen Sie darum die Funktion Ihrer Anlagen zu jedem Zeitpunkt sicher!

Regelmäßige Wartung von Brandschutzsystemen ist Pflicht

Sicherheitsrelevante Systeme zur Einhaltung definierter Schutzziele von Gebäuden

Grundlage für die Durchführung einer regelmäßigen Wartung und Prüfung ist die Arbeitsstätten-Verordnung (ArbStättV) und die jeweilige Landesbauordnung (LBO), in denen u. a. die Sicherstellung des Brandschutzes geregelt ist. Damit sind Betreiber von textilen Rauch- und Feuerschutzvorhängen sowie Förderanlagenabschlüssen verpflichtet, deren funktionsfähigen Zustand permanent zu prüfen und sicherzustellen. Ebenso ist die schriftliche Dokumentation aller Wartungen und Prüfungen Pflicht. Bei Wartung und Funktionsprüfung sind die Anweisungen des jeweiligen Herstellers zu beachten sowie die Forderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen des DiBt, die DIN 14677 für die zugehörige Feststellanlagen oder die DIN 18095 beim Einsatz von Rauchschutzabschlüssen. Mit einem flächendeckenden Niederlassungs- und Service-Netz bieten wir Ihnen alle notwendigen Serviceleistungen – auch für Systeme anderer Hersteller. Die Funktionsprüfungen werden durch zertifizierte Servicetechniker schnell und kompetent ausgeführt und dokumentiert. Unsere Serviceleistungen bieten Ihnen geprüfte Sicherheit nach Herstellervorgaben.

Geprüfte Funktionsfähigkeit

Menschenleben und Sachwerte schützen

Betreiber der Systeme sind verpflichtet, deren funktionsfähigen Zustand permanent zu prüfen und zu sichern. Damit liegt auch eine periodische Funktionsprüfung in der Verantwortung des Betreibers. Die Durchführung erfolgt über "Eingewiesene Personen für Feststellanlagen", kann aber ebenso auf ein Fachunternehmen übertragen werden.

Geprüfte Servicequalität

Qualifizierte Serviceleistungen aus einer Hand

Textile Rauch- und Feuerschutzvorhänge sind sicherheitstechnische Anlagen, ebenso wie Feuerschutztüren und -tore oder Feuerschutzabschlüsse für bahngebundene Fördersysteme. Zur Gewährleistung ihrer lebensrettenden Funktion müssen diese Anlagen regelmäßig überprüft und gewartet werden. Dabei müssen die Prüfanweisungen des Herstellers beachtet werden. Ebenso die Anforderungen aus allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen des DiBt, die DIN 14677 für zugehörige Feststellanlagen oder die DIN 18095 beim Einsatz von Rauchschutzabschlüssen. Die fachgerechte Wartung von Brandschutzanlagen muss mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden. Monatlich bzw. vierteljährlich ist eine Funktionsprüfung gemäß Zulassung und Herstellervorgaben vorgeschrieben.

Wartung eigener und fremder Anlagen

Unser Service für Sie

Um die Funktionsfähigkeit von sicherheitstechnischen Anlagen, wie Rauch- und Feuerschutzabschlüssen/-vorhängen, permanent zu prüfen und zu sichern, ist mindestens einmal pro Jahr eine Wartung sowie monatlich bzw. vierteljährlich eine Funktionsprüfung gemäß Zulassung und Herstellervorgaben vorgeschrieben.

Die Prüfergebnisse sind jeweils schriftlich zu dokumentieren. Werden in diesem Zuge Mängel entdeckt, müssen diese unverzüglich behoben werden. Die Durchführung muss durch ein geschultes Fachunternehmen vorgenommen werden.

Instandsetzung von Brandschutzprodukten

Schnelle Wiederherstellung des funktionsfähigen Zustands

Reparaturen an Förderanlagenabschlüssen finden in der Regel während planmäßiger Produktionsstillstände statt. Bei Feuer-/Rauchschutzabschlüssen sowie -vorhängen werden Instandhaltungsmaßnahmen meist dann ergriffen, wenn die Systeme außerhalb von Öffnungszeiten und Kundenverkehr frei zugänglich sind, beispielsweise in Einkaufszentren, Möbelhäusern, Verwaltungsgebäude oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen. Im Schadenfall sind schnelle Reaktionszeiten wichtig. Hier können wir entsprechend kurzfristig reagieren, um einen möglichen Stillstand der Betriebsprozesse auf ein Minimum zu reduzieren. Schnelle Lösungsfindung und Fehlerbehebung sind dabei maßgebend.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Modernisierung und Nachrüstung von bestehenden Anlagen

Wenn aufgrund des Anlagenalters von Rauch- und Feuerschutzsystemen diese nicht mehr den modernen Standards entsprechen oder wenn sich technische Anforderungen aus Normen und Richtlinien heraus geändert haben, ist eine Modernisierung (Nachrüstung) einer bestehenden Anlage ratsam. Oft gilt in diesen Fällen kein Bestandsschutz, so dass das System dann sogar angepasst werden muss.

Für diesen Fall beraten wir Sie kompetent und individuell, wie Sie Ihre Anlagen effizient modernisieren und an die jeweiligen Anforderungen anpassen können. Wir sagen Ihnen, was sich für Sie lohnt, was es kostet und welche Vorteile sich für Sie ergeben. Das kann beispielsweise eine höhere Zuverlässigkeit der Anlage sein, die Verbesserung der Sicherheit, eine längere Lebensdauer oder die Sicherstellung der notwendigen Ersatzteilbeschaffung.

Durch Modernisierungsmaßnahmen können bestehenden Anlagen auf den aktuellen sicherheitstechnischen Stand gebracht werden, so dass alle Vorschriften erfüllt sind und das System die größtmögliche Sicherheit im Brandfall bietet.