• DE
  • Lösungen
    • Fire protection curtains

      Fire protection curtains

      Fire protection curtains are seal openings in walls and ceilings in case of fire. The constructional set-up (rolling- or folding technology) and the use of different fabrics offer a wide application spectrum as well as different protection targets or classifications and time classes. Casings and side guides of those flexible applicable systems are integrated almost invisibly in the building and provide much scope for design of sophisticated architecture for opened designs.

    • Conveyor system closures

      Conveyor system closures

      Manifold production - and logisitc processes require different construction types of conveying systems. If the haulage drifts are passing through fire-retarding resp. fire-resisting walls or ceilings, the necessary openings must be provided with fire protection closures to avoid the expansion of the fire by conveyor technique or by conveyed material. In case of fire the conveyor system closures have to seal those openings immediately and automatically. Thereby a classified fire resistance as well as the smoothly clearing of the closing area must be respected in case of release.

    • Smoke curtains

      Smoke curtains

      A smoke curtain is part of unit keeping areas free from smoke and may include building parts like natural smoke and heat venting systems and automatic smoke and heat venting systems. Smoke curtains restrict the movement of fire gases inside a building in case of fire.

    • Smoke protection closures

      Smoke protection closures

      In closed condition smoke protection closures restrict the passage of smoke in the phase of fire formation so as to enable the rescue of people, animals or materials assets in case of a fire in the room positioned behind it without the need of breathing protection.

    • Tube sealings

      Tube sealings

      The solution to problems with fire protection dampers for ventilation and air conditioning systems in conveying processes. Stöbich offers fire protection for pneumatic conveying lines where the closing elements are not exposed to the flow. Thus, damage or contamination of the closure element is avoided by abrasive conveyed goods.

    • Controls

      Controls

      Control systems are necessary for all automatic fire protection systems! They are safety-relevant, because without their function or in the event of a malfunction, the entire investment of a fire protection partition would be useless. Controllers coordinate both fire detection and the interaction with other controls, like superordinate building control or the retraction of the closing area at conveyor closing area.

    • Médiathèque Charles Nègre | Grasse, France

      Médiathèque Charles Nègre | Grasse, France

      The Médiathèque Charles Nègre in Grasse, France, is an impressive example of contemporary architecture that reflects the cultural and historical importance of the region. The information center with space for education, culture and encounters was opened in 2011 and designed by the renowned French architecture firm Marc Barani. The building combines modern aesthetics with the traditional architecture of Provence, creating a harmonious link between old and new, for example by combining modern materials such as glass and steel with local natural stone. The generous window fronts create an atmosphere flooded with light. Ecological sustainability is achieved through natural ventilation and the resulting reduction in energy consumption; green spaces are also integrated on various levels. Our <a href="/us/solutions/fire-protection-curtains/stoebich-fire-smoke-curtain-hc"><b>➥ horizontal Fire and smoke curtain hc</b></a> fire protection curtains fit perfectly into this marvel of contemporary architecture. They securely close the ceiling openings in the event of a fire, but otherwise remain invisible and let in plenty of light and air. Copyright attribution: © Ivry Serres

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
function follows form

function follows form

Gelungener Spagat zwischen Ästhetik und Brandschutz bei Atrien

function follows form

Gelungener Spagat zwischen Ästhetik und Brandschutz bei Atrien

Wir haben diesen berühmten Designleitsatz umgedreht. Warum?

Der Architektur zuliebe und weil wir offene Raumkonzepte mögen. Dass und wie der Spagat zwischen Ästhetik und Brandschutz bei Atrien gelingen kann, zeigt eindrucksvoll der außergewöhnliche Neubau des Verwaltungsgebäudes Südwestmetall in Esslingen.
Das Gebäude der Südwestmetall (Verband der Metall- und Elektroindustrie Bezirksgruppe Neckar-Fils) sticht durch seine architektonisch anspruchsvolle Gebäudestruktur heraus. Im Inneren beeindruckt ein großzügiges offenes Atrium.
Für Lufträume über mehrere Etagen spielt das Thema Rauchschutz beziehungsweise die wirksame Entrauchung im Brandfall eine tragende Rolle. Vor allem, wenn das Nutzungskonzept von ein hohes Personenaufkommen mit sich bringt.

Brandschutz-bei-Atrien
Brandschutz-bei-Atrien
Brandschutz-bei-Atrien

Perfekte Anpassung

Brandschutz fügt sich harmonisch in offenes Raumkonzept

Formvollendet integriert in die Gebäudestruktur und nahezu unsichtbar verbaut! Zwei fünfseitige Rauchschürzen mit verschiedenen Winkeln ermöglichen in dieser herausragenden Referenz ästhetischen Brandschutz, ohne die offene Architektur zu beeinträchtigen.

Die Herausforderung

Ästhetik und Brandschutz in Einklang bringen

Beim Neubau eines Bürogebäudes mit Veranstaltungsbereich für die Südwestmetall Bezirksgruppe Neckar-Fils am Standort Esslingen setzt sich die extravagante Gebäudehülle in der Gestaltung eines offenen Raumkonzeptes im Inneren fort.

Ein über alle Etagen verlaufendes Atrium verbindet die Stockwerke über eine quer verlaufende Treppe und ist zentraler Luftraum mit optimaler Tageslichtnutzung.
Im Brandfall müssen die Etagen zur Rauchlenkung und -abführung zuverlässig abgeschottet werden. Die offene Architektur sollte in vollem Umfang erhalten bleiben.

  • Atrium offenes Konzept - Brandschutz
  • Atrium halbgeschlossener Brandschutz
  • Atrium geschlossen Brandschutz
  • Brandschutzkonzept Atrium - STÖBICH
  • Baulicher Brandschutz Atrium von STÖBICH
  • Atriumkonzept baulicher Brandschutz
  • Brandschutz bei einem offenen Atrium
  • Brandschutz bei offenen Raumkonzepten
  • Brandschutz Textile Systeme
  • Atrium offenes Konzept - Brandschutz
  • Atrium halbgeschlossener Brandschutz
  • Atrium geschlossen Brandschutz
  • Brandschutzkonzept Atrium - STÖBICH
  • Baulicher Brandschutz Atrium von STÖBICH
  • Atriumkonzept baulicher Brandschutz
  • Brandschutz bei einem offenen Atrium
  • Brandschutz bei offenen Raumkonzepten
  • Brandschutz Textile Systeme

Die Lösung

Raumbildende Rauchschürze mit Falttechnik

Der Brandschutzausführung liegt eine objektkonkrete Bemessungsgrundlage für mögliche Brandereignisse im Rahmen des Brandschutzkonzeptes zugrunde. Es galt, die einzelnen Etagen abzuschotten, um eine unkontrollierte Verrauchung zu verhindern.

Zwei automatisch im Alarmfall auslösende Rauchschürzen folgen daher der polygonalen Form des Atriums.

Durch den Einbau in Zwischendecken werden die fünfseitigen und raumbildenden Systeme mit fünf unterschiedlichen Winkeln in der Warteposition vom Betrachter nicht wahrgenommen, bieten jedoch Schutz im Ernstfall.

Brandschutz, der funktioniert, aber nicht auffällt. Denn wir möchten Lösungen im baulichen Brandschutz bieten, die Architekten und Planern Möglichkeiten geben, Ästhetik und Funktionalität perfekt zu vereinen.