• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Brandschutz auf allen Ebenen

Brandschutz auf allen Ebenen

Dimensionen der textilen Etagen-Abschottung

 Brandschutz auf allen Ebenen

Baulicher Brandschutz ist immer eine Herausforderung. Ganz besonders, wenn nicht nur Bereiche auf einer Etage, sondern geschossübergreifende Abschnitte abgeschottet werden müssen: zum Beispiel bei Treppenaufgängen wie im zukunftsweisenden nachhaltigen Neubau des Juridicums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (kurz: CAU).

Das 5-geschossige Lehr- und Forschungsgebäude besteht im Baukörper aus einer kompakten Sockelzone und zwei ineinander verschobenen Riegeln darüber. Der Sockel nimmt das zentrale Foyer, die Bibliothek, Serviceflächen und die Seminarräume auf.

Unser zentraler Fokus liegt auf der Fachbibliothek, die sich mit ihren Freihandbuchregalen, Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen über drei Ebenen erstreckt. Verbunden werden die Geschosse über breite Treppen, die für ein hohes Personenaufkommen ausgelegt sind. Hier müssen die Brandschutzsysteme im Falle eines Feuers sowohl den Schutz der Menschen als auch den wertvollen Buchbestand sichern.

  Die Herausforderung

  Mehrdimensionaler Brandschutz, der sich unsichtbar einfügt

Das hochmoderne Universitätsgebäude zeichnet sich durch sein großzügiges, lichtdurchflutetes Interieur aus. So sorgen beispielsweise Oberlichter für natürliche Beleuchtung und schaffen eine angenehme Lernatmosphäre.

Die installierten Brandschutzsysteme sollen das edle Innenraumdesign nicht stören und sich möglichst dezent ins Gesamtbild integrieren. Dabei sollen sie die Etagen sowohl vertikal und horizontal als auch eckenumlaufend abschotten. BNB-zertifiziert, ist das Juridicum ein Vorbildprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Dementsprechend sind auch unsere Systeme Teil des Gesamtkonzepts. So verwenden wir beispielsweise für unsere textilen Brandschutzsysteme ausschließlich Transport-Kartons aus recycelten Materialien.

  Die Lösung

  Feuerschutzvorhänge, die horizontal und vertikal schließen

Die nahezu unsichtbar verbauten Brandschutzsysteme zeichnen sich durch schmale Gehäuse und Hightech-Textilien aus, die die Raumöffnungen im Brandfall vollautomatisch (beim horizontalen System mithilfe eines zusätzlichen elektromotorischen Antriebs) verschließen. Neben der ästhetischen Komponente punkten unsere Feuerschutzvorhänge mit geringem Platzbedarf beim Einbau.

Im Juridicum der CAU Kiel wurden drei verschiedene STÖBICH Lösungen installiert: Im Untergeschoss der Bibliothek sichert ein vertikaler Feuerschutzvorhang den Treppenaufgang. Fibershield®-E, der (E)conomische textile Feuerschutzvorhang mit hohem Standardisierungsgrad, schließt ohne Fremdenergie mit dem Antriebssystem „Gravigen“, sodass keine feuerresistenten Kabel nötig sind.

Geht man die Treppe eine Etage höher, verschließt hier der textile Feuerschutzabschluss die großflächige Lichtöffnung nach oben – horizontal und direkt in der Decke verbaut. Damit ist der im Alarmfall elektromotorisch schließende Fibershield®-HC ideal für Deckendurchbrüche und kommt ohne störende Tragseile im Öffnungsbereich aus.

Im gleichen Treppenaufgang läuft der sektionsbildende textile Feuerschutzvorhang im Obergeschoss „ums Eck“ und schottet die obere Etage vollständig ab. Trotz Eckenbildung sind keine zusätzlichen Stützelemente erforderlich. Mit dem Fibershield®-S lassen sich anspruchsvolle Abschottungsgeometrien verwirklichen und gleichzeitig die Anforderungen des Raumabschlusses über 90 Minuten erfüllen.

Sie möchten diese außergewöhnliche Themenwelt nicht für sich behalten? Kein Problem – hier können Sie sich die Expedition durch das Referenzobjekt CAU Kiel als PDF herunterladen, mit anderen teilen und weitere Details zum Gebäude und den verbauten Brandschutzsystemen entdecken.

 NACHHALTIGES BAUEN

 Etagenübergreifender Brandschutz im nachhaltigen Gesamtkonzept

Das Gebäude der CAU Kiel beruft sich auf zertifizierte Nachhaltigkeit, wird die EnEV 2014 um 30 % unterschreiten und soll BNB-Goldstatus erreichen. Im Rahmen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesbauten (BNB) werden die Zertifikate Bronze, Silber und Gold anhand folgender Bewertungskriterien vergeben: ökologische und ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität, technische Qualität und Prozessqualität.

Die entsprechenden Kriterien betreffen im Gesamtkonzept alle Gewerke, somit auch Brandschutzlösungen. Auf diesen Trend zur Nachhaltigkeit richtet auch STÖBICH seine Systeme zukünftig immer stärker aus. Im Vergleich zu konventionellen Brandschutzlösungen wird bei der Produktion der vorbeugenden baulichen Brandschutzsysteme textiler Bauart durch den geringeren Einsatz von Stahl bzw. Stahlblech weniger CO2 freigesetzt.