• DE
  • Lösungen
    • Fire protection curtains

      Fire protection curtains

      Fire protection curtains are seal openings in walls and ceilings in case of fire. The constructional set-up (rolling- or folding technology) and the use of different fabrics offer a wide application spectrum as well as different protection targets or classifications and time classes. Casings and side guides of those flexible applicable systems are integrated almost invisibly in the building and provide much scope for design of sophisticated architecture for opened designs.

    • Conveyor system closures

      Conveyor system closures

      Manifold production - and logisitc processes require different construction types of conveying systems. If the haulage drifts are passing through fire-retarding resp. fire-resisting walls or ceilings, the necessary openings must be provided with fire protection closures to avoid the expansion of the fire by conveyor technique or by conveyed material. In case of fire the conveyor system closures have to seal those openings immediately and automatically. Thereby a classified fire resistance as well as the smoothly clearing of the closing area must be respected in case of release.

    • Smoke curtains

      Smoke curtains

      A smoke curtain is part of unit keeping areas free from smoke and may include building parts like natural smoke and heat venting systems and automatic smoke and heat venting systems. Smoke curtains restrict the movement of fire gases inside a building in case of fire.

    • Smoke protection closures

      Smoke protection closures

      In closed condition smoke protection closures restrict the passage of smoke in the phase of fire formation so as to enable the rescue of people, animals or materials assets in case of a fire in the room positioned behind it without the need of breathing protection.

    • Tube sealings

      Tube sealings

      The solution to problems with fire protection dampers for ventilation and air conditioning systems in conveying processes. Stöbich offers fire protection for pneumatic conveying lines where the closing elements are not exposed to the flow. Thus, damage or contamination of the closure element is avoided by abrasive conveyed goods.

    • Controls

      Controls

      Control systems are necessary for all automatic fire protection systems! They are safety-relevant, because without their function or in the event of a malfunction, the entire investment of a fire protection partition would be useless. Controllers coordinate both fire detection and the interaction with other controls, like superordinate building control or the retraction of the closing area at conveyor closing area.

    • Médiathèque Charles Nègre | Grasse, France

      Médiathèque Charles Nègre | Grasse, France

      The Médiathèque Charles Nègre in Grasse, France, is an impressive example of contemporary architecture that reflects the cultural and historical importance of the region. The information center with space for education, culture and encounters was opened in 2011 and designed by the renowned French architecture firm Marc Barani. The building combines modern aesthetics with the traditional architecture of Provence, creating a harmonious link between old and new, for example by combining modern materials such as glass and steel with local natural stone. The generous window fronts create an atmosphere flooded with light. Ecological sustainability is achieved through natural ventilation and the resulting reduction in energy consumption; green spaces are also integrated on various levels. Our <a href="/us/solutions/fire-protection-curtains/stoebich-fire-smoke-curtain-hc"><b>➥ horizontal Fire and smoke curtain hc</b></a> fire protection curtains fit perfectly into this marvel of contemporary architecture. They securely close the ceiling openings in the event of a fire, but otherwise remain invisible and let in plenty of light and air. Copyright attribution: © Ivry Serres

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
Produktpräsentation einmal anders - online statt offline

Produktpräsentation einmal anders - online statt offline

Produktpräsentation einmal anders - online statt offline

Die neuen Erklärvideos von STÖBICH zeigen die spannende Welt des baulichen Brandschutzes.

Seit einiger Zeit finden Messen, Veranstaltungen und Gespräche fast nur noch auf digitalen Plattformen statt. Darauf haben wir uns eingestellt und begonnen unsere Produkte auch online erlebbar zu machen.

STÖBICH Brandschutz ist Experte im vorbeugenden baulichen Brandschutz. Unser Know-how rund um textile Brandschutzlösungen und Förderanlagenabschlüsse haben wir unseren Kunden und Interessierten in der Vergangenheit stets gern auf Präsenzveranstaltungen demonstriert.

Produkte zum Anfassen und Gespräche von Angesicht zu Angesicht boten dabei die Grundlage, um Fragen rund um das Thema baulicher Brandschutz erläutern zu können. Bedingt durch das aktuelle Zeitgeschehen haben wir uns der Herausforderung gestellt, unsere Produktwelt und die damit verbundenen Themenbereiche digital abzubilden.

Entstanden sind zwei erste Erklärvideos zum Thema „Passierbare Rauchschürzen“ und „Wärmedämmende Feuerschutzabschlüsse textiler Bauart“. Beide Videos drehen sich um textile Brandschutzlösungen, die besonders für viele Architekten eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Abschottungen sind. Vor allem bei schwierigen Platzverhältnissen und großen Öffnungen gelten die Vorhangsysteme als Problemlöser.

Passierbare Rauchschürze „Stripecoil“ im Rauchgang

Rauchschutz Stripecoil Stöbich
Rauchschutz Stripecoil Stöbich

Ein Erlebnis der besonderen Art bietet der Rauchgang, der von uns speziell für Live-Erlebnisse entwickelt wurde. Innerhalb des Exponats wird mit einer Nebelmaschine eine Verrauchung simuliert und „durchlaufen“. Das dient der Veranschaulichung von erschwerten Atem- und Sichtbedingungen im Fluchtweg bei einem Brand und der damit verbundenen Rauchentwicklung.

Die bodenschließende Rauchschürze schafft eine wirksame Rauchbarriere in notwendigen Fluren oder Fluchtkorridoren. Giftige Rauch- und Brandgase werden zurückgehalten, gleichzeitig können Personen die CE-gekennzeichnete Rauchschürze barrierefrei durchqueren. Das System kann für nahezu unbegrenzte Breiten und eine Abrolllänge bis 3,5 m realisiert werden.

Die Personendurchgangsfrequenz liegt bei ca. 200 Personen pro Minute bei einer Systembreite von 3 m. Mehr dazu im Video, reinschauen lohnt sich!

Wärmedämmender Feuerschutzabschluss „Fibershield®-I“ im Brandcontainer

Fibershield-I von STÖBICH
STÖBICH Brandcontainer

Mit dem mobilen Brandcontainer demonstrieren wir die Leistungsfähigkeit moderner textiler Brandschutzprodukte. Dabei wird im Inneren des Containers ein Brand entfacht, so dass die Temperatur im Container auf über 700 °C steigt und sich die Containeraußenwände entsprechend aufheizen.

Am Beispiel des in der Containerwand verbauten Gewebes wird deutlich, wie nicht nur die Wärmestrahlung reduziert, sondern auch eine Wärmedämmung erzielt wird. Im echten Brandversuch eines Prüfinstituts widersteht das Hochleistungsgewebe sogar Temperaturen von mehr als 1000 °C über zwei Stunden. Brandschutz zum Anfassen im wahrsten Sinn.

Unser mobiler und eigens für diese Demonstrationszwecke umgerüstete Brandcontainer kommt üblicherweise auf Messen oder bei Kundenveranstaltungen zum Einsatz. Was genau dann mit dem Gewebe des wärmedämmendes Feuerschutzabschlusses passiert, schauen Sie sich am besten gleich in unserem Video dazu an!

STÖBICH Virtual Reality

VR STÖBICH
VR STÖBICH

In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Virtualisierung bietet STÖBICH seinen Kunden ein immersives Produkterlebnis. Das heißt, die STÖBICH-Lösungen werden im Vertrieb durch den Einsatz von Virtual Reality und 360°-Videos in einer imposanten Art und Weise erlebbar. STÖBICH® VR gewährt Ihnen dabei beeindruckende Einblicke in die Welt des textilen Brandschutzes.

Denn heute möchten Menschen zunehmend erleben anstatt nur „zuzuschauen“. Sie wollen eintauchen. Und wenn nicht in der Realität, dann zumindest virtuell. Technisch ist das alles längst kein Problem mehr. 360°-Videos, VR und AR sind schon heute mehr als ein Trend und bilden die nächste Stufe der Produktpräsentation. Sie katapultieren uns in einem Wimpernschlag an einen anderen Ort. Produkte lassen sich interaktiv und visuell erklären, sind zum Greifen nah. Projekte werden begehbar, ohne tatsächlich vor Ort zu sein.

Für Architekten und Planer eröffnet STÖBICH ganz neue Möglichkeiten. Vom Vertrieb begleitet heißt es in Zukunft bei uns: Brille auf. Erlebnis an!

Neugierig?