• DE
  • Lösungen
    • Fire protection curtains

      Fire protection curtains

      Fire protection curtains are seal openings in walls and ceilings in case of fire. The constructional set-up (rolling- or folding technology) and the use of different fabrics offer a wide application spectrum as well as different protection targets or classifications and time classes. Casings and side guides of those flexible applicable systems are integrated almost invisibly in the building and provide much scope for design of sophisticated architecture for opened designs.

    • Conveyor system closures

      Conveyor system closures

      Manifold production - and logisitc processes require different construction types of conveying systems. If the haulage drifts are passing through fire-retarding resp. fire-resisting walls or ceilings, the necessary openings must be provided with fire protection closures to avoid the expansion of the fire by conveyor technique or by conveyed material. In case of fire the conveyor system closures have to seal those openings immediately and automatically. Thereby a classified fire resistance as well as the smoothly clearing of the closing area must be respected in case of release.

    • Smoke curtains

      Smoke curtains

      A smoke curtain is part of unit keeping areas free from smoke and may include building parts like natural smoke and heat venting systems and automatic smoke and heat venting systems. Smoke curtains restrict the movement of fire gases inside a building in case of fire.

    • Smoke protection closures

      Smoke protection closures

      In closed condition smoke protection closures restrict the passage of smoke in the phase of fire formation so as to enable the rescue of people, animals or materials assets in case of a fire in the room positioned behind it without the need of breathing protection.

    • Tube sealings

      Tube sealings

      The solution to problems with fire protection dampers for ventilation and air conditioning systems in conveying processes. Stöbich offers fire protection for pneumatic conveying lines where the closing elements are not exposed to the flow. Thus, damage or contamination of the closure element is avoided by abrasive conveyed goods.

    • Controls

      Controls

      Control systems are necessary for all automatic fire protection systems! They are safety-relevant, because without their function or in the event of a malfunction, the entire investment of a fire protection partition would be useless. Controllers coordinate both fire detection and the interaction with other controls, like superordinate building control or the retraction of the closing area at conveyor closing area.

    • Médiathèque Charles Nègre | Grasse, France

      Médiathèque Charles Nègre | Grasse, France

      The Médiathèque Charles Nègre in Grasse, France, is an impressive example of contemporary architecture that reflects the cultural and historical importance of the region. The information center with space for education, culture and encounters was opened in 2011 and designed by the renowned French architecture firm Marc Barani. The building combines modern aesthetics with the traditional architecture of Provence, creating a harmonious link between old and new, for example by combining modern materials such as glass and steel with local natural stone. The generous window fronts create an atmosphere flooded with light. Ecological sustainability is achieved through natural ventilation and the resulting reduction in energy consumption; green spaces are also integrated on various levels. Our <a href="/us/solutions/fire-protection-curtains/stoebich-fire-smoke-curtain-hc"><b>➥ horizontal Fire and smoke curtain hc</b></a> fire protection curtains fit perfectly into this marvel of contemporary architecture. They securely close the ceiling openings in the event of a fire, but otherwise remain invisible and let in plenty of light and air. Copyright attribution: © Ivry Serres

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
Textiler Brandschutz und Architektur

Textiler Brandschutz und Architektur

Raum für Brandschutz

Textiler Brandschutz und Architektur

Die Einhaltung geltender Bauvorschriften, Richtlinien und Versicherungsauflagen bedarf oft einer Vielzahl baulicher Brandschutzmaßnahmen. Eine wichtige Rolle spielen hierfür Feuer- und Rauchschutzlösungen. Im Zeichen anspruchsvoller Architektur sollte hierbei die Funktion der Form folgen.

Wenn es in großen Gebäudekomplexen brennt, geht es zunächst um den Schutz von Menschenleben, darüber hinaus um die Begrenzung von Material- und Bauwerksschäden. Die Segmentierung von Gebäuden in einzelne Brandabschnitte trennt angrenzende Bereiche baulich voneinander ab und schafft zugleich sichere Flucht- und Rettungswege. Dazu müssen im Brandfall notwendige Öffnungen in Wänden und Decken verschlossen und Rauchbarrieren geschaffen werden.

Dabei Ästhetik und Funktionalität perfekt zu vereinen, ist für Architekten eine Herausforderung. Denn wie lässt sich z. B. der Wunsch nach einem offenen Raumkonzept ohne visuelle Störfaktoren realisieren, wenn durch strenge Brandschutzverordnungen die bauliche Trennung von Raumabschnitten oder die Schaffung großflächiger Rauchbarrieren zwingend notwendig ist?

Textiler Feuer- und Rauchschutz – innovativ, unsichtbar, individuell

Flexibilität bei Einbau und Ausführung

Textile Brandschutzlösungen bieten einen wirksamen Schutz vor unkontrollierter Ausbreitung von Feuer und Rauch. Zugleich bieten sie ein hohes Maß an Flexibilität in puncto Einbau und Ausführung – nicht zuletzt durch den mittlerweile stark gewachsenen Variantenreichtum unserer Produkte. Gegenüber konventionellen Feuer- bzw. Rauchschutztüren, -toren oder -klappen bieten textile Systeme je nach Einsatzzweck viele Vorteile. Oft sind sie sogar grundsätzlich geeigneter als herkömmliche Lösungssansätze. Die sogenannten Vorhangsysteme sind mittlerweile in verschiedensten Ausführungen sowie für vielfältige Verwendungszwecke erhältlich und lassen sich in Rauchschürzen, Rauchschutzabschlüsse und Feuerschutzabschlüsse kategorisieren.

Textile Rauchschürzen kommen bei der Umsetzung von Entrauchungskonzepten zur Anwendung und vermeiden unnötig große Ab- und Zuluftöffnungen. Automatische Rauchschürzen wickeln sich im Bedarfsfall selbständig und ohne Einsatz von Fremdenergie bis auf ein gemäß dem Entrauchungskonzept definiertes Niveau ab. Im Ruhezustand wird ihr Gewebe im flachen Gehäuse auf einer Wickelwelle gelagert und das System ist kaum erkennbar. Die geringe Einbautiefe ermöglicht daher eine fast unsichtbare Integration in die gegebene Innenarchitektur. Statische Rauchschürzen besitzen den Vorteil eines sehr geringen Gewichts und der damit niedrigen statischen Belastung des Baukörpers. Sie lassen sich einfach installieren und ermöglichen ein unkompliziertes Abschotten durchlaufender Systeme. Sowohl statische als auch automatische Rauchschürzen gewährleisten eine gezielte Lenkung und den wirksamen Abfluss von Rauch auch bei großen Raumhöhen. Durch sehr große realisierbare Abmessungen mit teilweise sogar unbegrenzten Breiten, lassen sich Brand- und Rauchgase selbst bei auftretenden Querströmungen effektiv ableiten. Ebenfalls kann bei großen Räumen der Einsatz maschineller Entrauchungsanlagen optimiert werden. Die zur Raumteilung installierten Rauchschürzen reduzieren dabei die benötigte Ventilatorenleistung und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit. Die nach EN 12101-1 CE-geprüften Rauchschürzen entsprechen den geltenden europäischen Sicherheitsanforderungen und sind hinsichtlich ihres Brandverhaltens bauaufsichtlich zugelassen.

Automatische textile Rauchschürze mit Personendurchgang

Bei Entrauchungskonzepten, die eine bodenschließende Rauchschürze sowie einen passierbaren Fluchtkorridor erfordern, ist deren sichere Umsetzung oft fraglich. Die CE-geprüfte und bauaufsichtlich zugelassene passierbare Rauchschürze gewährleistet eine Rauchabschnittsbildung und gleichzeitig eine Fluchtmöglichkeit in Personendurchgangsbereichen. Das System kann aufgrund des Doppelwellensystems für unbegrenzte Breiten und eine Abrolllänge bis 3,5 m realisiert werden. Die Personendurchgangsfrequenz liegt bei ca. 200 Personen pro Minute bei einer Systembreite von 3 m.

Raumbildende, textile Feuerschutzabschlüsse und Rauchschürzen ohne Stützen

Inbesondere bei architektonisch hohen Ansprüchen stehen der Gestaltungswille des Architekten und die brandschutztechnischen Forderungen gemäß geltendem Schutzkonzept nur selten im Einklang. Mit raumbildenenden und um Ecken verlaufenden textilen Systemen kann auch diesen Anforderungen Rechnung getragen werden. Die brandschutztechnische Sicherung von Eckverläufen geschieht hierbei durch eine innovative Gewebefalttechnik. Aufwendige Säulen oder geschützte Pfeilerkonstruktionen zur Montage von bisher notwendigen Führungsschienen sind überflüssig. Geringe Gehäusehöhen und fehlende Stützen sowie Führungsschienen erleichtern eine Integration in komplizierte Einbaussituationen. Die dezente Optik dieser Systeme erhielt bereits Auszeichnungen für „Brandschutz, den man nicht sieht“. Je nach Anspruch sind variable polygonartige Grundflächen ohne bauliche Einschränkungen und ohne brandschutztechnisch gesicherte Stützen realiserbar. Sie sind auch in großen Ausführungen mit Kantenlängen bis 16 m, einer Abrolllänge bis 6 m mit Winkeln von 30° bis 150° realisierbar.