• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Textiler Brandschutz und Architektur

Textiler Brandschutz und Architektur

Raum für Brandschutz

Textiler Brandschutz und Architektur

Die Einhaltung geltender Bauvorschriften, Richtlinien und Versicherungsauflagen bedarf oft einer Vielzahl baulicher Brandschutzmaßnahmen. Eine wichtige Rolle spielen hierfür Feuer- und Rauchschutzlösungen. Im Zeichen anspruchsvoller Architektur sollte hierbei die Funktion der Form folgen.

Wenn es in großen Gebäudekomplexen brennt, geht es zunächst um den Schutz von Menschenleben, darüber hinaus um die Begrenzung von Material- und Bauwerksschäden. Die Segmentierung von Gebäuden in einzelne Brandabschnitte trennt angrenzende Bereiche baulich voneinander ab und schafft zugleich sichere Flucht- und Rettungswege. Dazu müssen im Brandfall notwendige Öffnungen in Wänden und Decken verschlossen und Rauchbarrieren geschaffen werden.

Dabei Ästhetik und Funktionalität perfekt zu vereinen, ist für Architekten eine Herausforderung. Denn wie lässt sich z. B. der Wunsch nach einem offenen Raumkonzept ohne visuelle Störfaktoren realisieren, wenn durch strenge Brandschutzverordnungen die bauliche Trennung von Raumabschnitten oder die Schaffung großflächiger Rauchbarrieren zwingend notwendig ist?

Textiler Feuer- und Rauchschutz – innovativ, unsichtbar, individuell

Flexibilität bei Einbau und Ausführung

Textile Brandschutzlösungen bieten einen wirksamen Schutz vor unkontrollierter Ausbreitung von Feuer und Rauch. Zugleich bieten sie ein hohes Maß an Flexibilität in puncto Einbau und Ausführung – nicht zuletzt durch den mittlerweile stark gewachsenen Variantenreichtum unserer Produkte. Gegenüber konventionellen Feuer- bzw. Rauchschutztüren, -toren oder -klappen bieten textile Systeme je nach Einsatzzweck viele Vorteile. Oft sind sie sogar grundsätzlich geeigneter als herkömmliche Lösungssansätze. Die sogenannten Vorhangsysteme sind mittlerweile in verschiedensten Ausführungen sowie für vielfältige Verwendungszwecke erhältlich und lassen sich in Rauchschürzen, Rauchschutzabschlüsse und Feuerschutzabschlüsse kategorisieren.

Textile Rauchschürzen kommen bei der Umsetzung von Entrauchungskonzepten zur Anwendung und vermeiden unnötig große Ab- und Zuluftöffnungen. Automatische Rauchschürzen wickeln sich im Bedarfsfall selbständig und ohne Einsatz von Fremdenergie bis auf ein gemäß dem Entrauchungskonzept definiertes Niveau ab. Im Ruhezustand wird ihr Gewebe im flachen Gehäuse auf einer Wickelwelle gelagert und das System ist kaum erkennbar. Die geringe Einbautiefe ermöglicht daher eine fast unsichtbare Integration in die gegebene Innenarchitektur. Statische Rauchschürzen besitzen den Vorteil eines sehr geringen Gewichts und der damit niedrigen statischen Belastung des Baukörpers. Sie lassen sich einfach installieren und ermöglichen ein unkompliziertes Abschotten durchlaufender Systeme. Sowohl statische als auch automatische Rauchschürzen gewährleisten eine gezielte Lenkung und den wirksamen Abfluss von Rauch auch bei großen Raumhöhen. Durch sehr große realisierbare Abmessungen mit teilweise sogar unbegrenzten Breiten, lassen sich Brand- und Rauchgase selbst bei auftretenden Querströmungen effektiv ableiten. Ebenfalls kann bei großen Räumen der Einsatz maschineller Entrauchungsanlagen optimiert werden. Die zur Raumteilung installierten Rauchschürzen reduzieren dabei die benötigte Ventilatorenleistung und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit. Die nach EN 12101-1 CE-geprüften Rauchschürzen entsprechen den geltenden europäischen Sicherheitsanforderungen und sind hinsichtlich ihres Brandverhaltens bauaufsichtlich zugelassen.

Automatische textile Rauchschürze mit Personendurchgang

Bei Entrauchungskonzepten, die eine bodenschließende Rauchschürze sowie einen passierbaren Fluchtkorridor erfordern, ist deren sichere Umsetzung oft fraglich. Die CE-geprüfte und bauaufsichtlich zugelassene passierbare Rauchschürze gewährleistet eine Rauchabschnittsbildung und gleichzeitig eine Fluchtmöglichkeit in Personendurchgangsbereichen. Das System kann aufgrund des Doppelwellensystems für unbegrenzte Breiten und eine Abrolllänge bis 3,5 m realisiert werden. Die Personendurchgangsfrequenz liegt bei ca. 200 Personen pro Minute bei einer Systembreite von 3 m.

Raumbildende, textile Feuerschutzabschlüsse und Rauchschürzen ohne Stützen

Inbesondere bei architektonisch hohen Ansprüchen stehen der Gestaltungswille des Architekten und die brandschutztechnischen Forderungen gemäß geltendem Schutzkonzept nur selten im Einklang. Mit raumbildenenden und um Ecken verlaufenden textilen Systemen kann auch diesen Anforderungen Rechnung getragen werden. Die brandschutztechnische Sicherung von Eckverläufen geschieht hierbei durch eine innovative Gewebefalttechnik. Aufwendige Säulen oder geschützte Pfeilerkonstruktionen zur Montage von bisher notwendigen Führungsschienen sind überflüssig. Geringe Gehäusehöhen und fehlende Stützen sowie Führungsschienen erleichtern eine Integration in komplizierte Einbaussituationen. Die dezente Optik dieser Systeme erhielt bereits Auszeichnungen für „Brandschutz, den man nicht sieht“. Je nach Anspruch sind variable polygonartige Grundflächen ohne bauliche Einschränkungen und ohne brandschutztechnisch gesicherte Stützen realiserbar. Sie sind auch in großen Ausführungen mit Kantenlängen bis 16 m, einer Abrolllänge bis 6 m mit Winkeln von 30° bis 150° realisierbar.