• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt

SYSTEM: ECCLOS® | Baureihe: Ecclos®-Flex-I

  • ECClos-Flex-I

Produktbeschreibung

Vertikal schließender Feuerschutzabschluss für Wandöffnungen im Zuge bahngebundener Förderanlagen mit ungetrennt oder getrennt durchführender Fördertechnik im Schließbereich.

Weltneuheit:
Der weltweit erste Förderanlagenabschluss textiler Bauweise mit Europäischer Technischer Bewertung (ETA)

BauartFeuerschutzabschluss im Zuge bahngebundener Förderanlagen
NachweisETA-21/0359 | VKF Anerkennung Nr. 32476
Schließrichtungvon oben nach unten
FeuerwiderstandEI2 90 | geprüft nach DIN EN 1366-7:2004-09 | klassifiziert nach EN 13501-2:2007
SchließzyklenC | geprüft nach EN 12605:2000-08 | klassifiziert nach EN13501-2:2016 für planmäßig offene Abschlüsse
Wiederöffnungmotorisch
FördersystemRollenbahnen | Gurtförderer | Tragkettenförderer
Sichtbare Oberflächen Abdeckung, Führungsschienen und Wickelgehäuse
Edelstahl 1.4301 (V2A)
beschichtet in RAL Farbton

Festfeld
unbehandelte Brandschutzplatten
gestrichen mit Dispersionsfarbe in RAL ähnlichem Farbton
Blechverkleidung Edelstahl 1.4301 (V2A)
Blechverkleidung beschichtet in RAL Farbton

Größenabmessungen und Systemaufbau

Durch die Kombination von Klassifizierungen oder das Verhältnis von lichter Systembreite zu lichter Systemhöhe können sich die genannten Maximalabmessungen reduzieren und die Abmessungen des Gehäuses und der Führungsschienen können variieren. Es gelten die Angaben auf dem Angebot.

Bauteil (Tragkonstruktion), in welches der Abschluss eingebaut werden darferreichbare Feuerwiderstandklasse
lichte Wandöffnung
lichte Wandöffnungsbreite
lichte Wandöffnungshöhe
massive Wand hoher Dichte, Mauerwerk oder Massivbeton
mit Gesamtdichte von ≥ 800 kg/m3 und einer Dicke ≥ 150 mm
EI2 90ab 500 mm bis 6.000 mmab 500 mm bis 4.400 mm
massive Wand niedriger Dichte, Porenbeton mit Gesamtdichte
von ≥ 450 kg/m3 und einer Dicke ≥ 150 mm
EI2 90
ab 500 mm bis 6.000 mmab 500 mm bis 4.400 mm


Die Einbausituation muss den baurechtlichen Anforderungen des Einbaulandes entsprechen. Die Feuerwiderstandsfähigkeit einer Decken- oder Wandtragkonstruktion und der angrenzenden Bauteile muss mindestens der des Feuerschutzabschlusses entsprechen. Der Nachweis der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der angrenzenden Wände und Bauteile muss unter allgemeinen Umgebungsbedingungen und im Brandfall gegeben sein. Siehe auch Hinweise zur Norm-Tragkonstruktion in der EN1366-7:2004 beziehungsweise EN1363-1:2020. Das Brandschutzsystem darf auch im Brandfall außer dem Eigengewicht keiner zusätzlichen Belastung ausgesetzt sein.

ECClos-Flex-I
Maße am Förderanlagenabschluss
Schließrichtung vertikal von oben nach unten


A- Lichte Wandöffnungsbreite500 mm bis 6000 mm
B - Lichte Wandöffnungshöhe500 mm bis 4400 mm
C - Unterkante Wandöffnung0 - n
I - Planungszuschlag linksDefaultwert 20 mm
J - Planungszuschlag rechts Defaultwert 20 mm
K - Planungszuschlag obenDefaultwert 20 mm
L - Planungszuschlag untenWandhängendes System: Defaultwert = 20 mm
bodenstehendes System: Defaultwert = 0 mm
Q - Fördertechniktrennstelle Breiteabhängig von Position und Typ der Fördertechnik und Größe der Lichten Wandöffnungsmaße
R - Fördertechniktrennstelle Maß Wandseiteabhängig von Position und Typ der Fördertechnik und Größe der Lichten Wandöffnungsmaße
S - Fördertechniktrennstelle Maß Raumseiteabhängig von Position und Typ der Fördertechnik und Größe der Lichten Wandöffnungsmaße
N - Durchfahrtshöhe/Durchgangshöheabhängig von Position und Typ der Fördertechnik und Größe der Lichten Wandöffnungsmaße
M - Förderniveau0 - n
W - Förderniveauüberstandbis +25 mm
AA - Platzbedarf oberhalb der Öffnung BF + BW + K
ungetrennt durchlaufende Fördertechnik = 200 mm + 430 mm + 20 mm = 650 mm
getrennte Fördertechnik = 50 mm + 430 mm + 20 mm = 500 mm
AB - Platzbedarf unterhalb der Öffnung mit Festfeld = L + AS + AO = 20 mm + 80 mm + 120 mm = 220 mm
ohne Festfeld = 0 mm
AG - Platzbedarf Antrieb Einbauseite 800 mm
AH - Abschottungstiefe am Absperrelement150 mm
AI - Abschottungstiefe am Festfeld175 mm
AJ - Dicke Absperrelement ca. 12 mm
AK - Festfeldgesamtbreite AL + AM + AN
AL - Festfeldbreite A + I + J + CD + CD = A + 20 mm + 20 mm + 230 mm + 230 mm = A + 500 mm
AM - Befestigungsüberstand Festfeld links 50 mm
AN - Befestigungsüberstand Festfeld rechts50 mm
AO - Befestigungsüberstand Festfeld unten120 mm
AQ - Platzbedarf Wandrahmen links neben der Öffnung I + BD + CD + 100 mm = 20 mm + 50 mm + 230 mm + 100 mm = 400 mm
AR - Verfahrweg Absperrelement / Abrolllänge = N
AS - Überdeckung Festfeld unten 80 mm
AT - Überdeckung Absperrelement link 215 mm
AU - Überdeckung Absperrelement rechts 215 mm
AV - Platzbedarf Wandrahmen rechts neben der Öffnung J + BE + CD + 100 mm = 20 mm + 50 mm + 230 mm + 100 mm = 400 mm
AW - Festfeldtiefe 175 mm
AX - Höhe WandrahmenN + AA
ungetrennt durchlaufende Fördertechnik = N + 650 mm
getrennte Fördertechnik = N + 500 mm
AY - Systemhöhe BI + AX
BB - Antriebstechnik Breite750 mm
BC - Antriebstechnik Höhe430 mm
BD - Versatz links 50 mm
BE - Versatz rechts50 mm
BF - Versatz obenungetrennt durchlaufender Fördertechnik = 200 mm
getrennte Fördertechnik = 50 mm
BH - Festfeldhöhe M - C + L + AS
BI - FestfeldgesamthöheBH + AO
BJ - Systembreite AQ + AV + A = 400 mm + 400 mm + A
BV - Wickelgehäuse Breite = BJ
BW - Wickelgehäuse Höhe430 mm
BX - Wickelgehäuse Tiefe460 mm
BY - Antriebsgehäuse Breite750 mm
BZ - Antriebsgehäuse Höhe430 mm
CA - Antriebsgehäuse Tiefe340 mm
CB - Parkbereich Absperrelement unter Wickelgehäuseungetrennt durchlaufende Fördertechnik = 200 mm
getrennte Fördertechnik = 0 mm
CC - Dicke Absperrelement bei Wiederöffnung 400 mm
CD - Führungsschiene Breite230 mm
CE - Führungsschiene Tiefe 114 mm
CF - Führungsschiene Höhe AX - BW
CG - Trennstelle Fördertechnikführung Breite300 mm
CH - Trennstelle Fördertechnikführung Maß Wandseite0 mm
CI - Trennstelle Fördertechnikführung Maß Raumseite300 mm
CJ - Verhältnis Breite/HöheBJ/CF >= 0,333