• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt

Wärmedämmender Feuerschutzabschluss textiler Bauart

Baureihe: Fibershield®-I

Der CE-gekennzeichnete Feuerschutzabschluss textiler Bauart erreicht nach EN 13501-2 die Feuerwiderstandsklassen EI<sub>1</sub> 30 - EI<sub>1</sub> 90 sowie EI<sub>2</sub> 30 – EI<sub>2</sub> 120 und darf in Größen bis über 7 m Breite und rund 5 m Höhe gemäß der harmonisierten Produktnorm für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse EN 16034:2014 in Verbindung mit der EN 13241:2003+A2:2016 europaweit in Verkehr gebracht werden. Das System Fibershield®, Baureihe Fibershield®-I, ist die derzeit jüngste Generation von wärmedämmenden Feuerschutzvorhängen aus dem Hause Stöbich.

Isolierender Feuerschutzvorhang

Alternative zu Brandschutztoren und -türen

Gebäude werden in Brand- bzw. Rauchabschnitte segmentiert, um im Brandfall die unkontrollierte Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Damit der Brand nicht auf angrenzende Abschnitte übergreift, verschließt der wärmedämmende Fibershield® selbst große Wandöffnungen zuverlässig. Wärmedämmend bedeutet, dass nicht nur die Brandübertragung infolge von Flammendurchtritt (Klassifikation „E“), sondern auch infolge der Wärmeübertragung (Klassifikation „I“) verhindert wird. Der Fibershield® bietet Planern, Architekten und Betreibern eine optisch dezente und zugleich wirtschaftliche Brandschutzlösung. Er steht für wenig Platzbedarf, einfache Einbaubedingungen und großen Anwendernutzen.

Der Fibershield® besitzt die Wickelkinematik eines Rolltores und benötigt nur einen geringen Bauraum oberhalb einer Wandöffnung. Dadurch lässt sich der textile Abschluss auch praktisch unsichtbar in abgehängte Decken integrieren. Das dünne patentierte Mehrlagengewebe und der ins Wickelrohr integrierte Antrieb erlauben Gehäuseabmessungen, die im Vergleich zu einem Brandschutzrolltor, nur die Hälfte oder ein Drittel so viel Platz beanspruchen.

Aufgrund der patentierten Sturzverriegelung kann optional auf die Verkleidung der Wickelwelle verzichtet werden. Damit lässt sich das Einbaumaß noch weiter verringern. Die Multi-Layer-Ausführung des Brandschutzbehangs aus isolierenden und kühlenden Lagen im Wechsel ermöglicht einen geringen Materialeinsatz und damit eine Gewichtsreduzierung gegenüber konventionellen Bauarten. Aufgrund des geringen Gewichts und Bauraums eignet sich das System besonders für die Brandschutz-Um- und -Nachrüstung in Bestandsbauten.

Gestaltungsfreiheit für Architekten und Planer

Die Abschlüsse ermöglichen auch im Neubau ungewöhnliche gestalterische Möglichkeiten, um außerordentlich große Öffnungen im Brandfall sicher abzuschließen. Im Fokus der Weiterentwicklung des Fibershield® stand die sehr einfache Montage. Die Führungsschienen sind steckbar ausgeführt, weisen keine sichtbaren Schraubverbindungen auf und können farblich ins Gebäudekonzept integriert werden.

Vorteile für Objektbetreiber

Der umbaute Raum eines Gebäudes soll optimal genutzt werden. Mehr Stellfläche für Paletten, mehr Nutzraum für Regale oder sonstige Einbauten machen sich in Form von verfügbarer Nutzfläche in Euro und Cent bezahlt. Für ein konventionelles Brandschutzelement muss im Tagesbetrieb üblicherweise seitlich der Wandöffnung Platz vorgesehen werden. Bei klassischen Brandschutztüren müssen die offen gehaltenen Türflügel oft durch eine aufwändige Stahlkonstruktionen als Anfahrschutz geschützt werden. Die Montage des Brandschutzsystems Fibershield® erfolgt oberhalb einer Wandöffnung. Die jetzt nicht mehr benötigte Parkposition für die konventionellen Elemente kann gewinnbringend genutzt, Geld für die Schutzmaßnahmen und deren Erhalt kann eingespart werden.