
Rückblick FeuerTrutz 2025: STÖBICH begeistert mit Innovation und Relevanz im baulichen Brandschutz
Mit 266 Ausstellern, 6.600 Fachbesuchern und über 7.300 Quadratmetern Ausstellungsfläche setzte die 15. FeuerTrutz ein starkes Zeichen: Brandschutz ist relevanter denn je. Auch STÖBICH zeigte mit innovativen Lösungen, wie wir gemeinsam die Zukunft sichern und konnte dabei vor allem im Bereich textile Systeme punkten.
Für uns war die diesjährige FeuerTrutz ein voller Erfolg und ein klares Signal, dass unsere Themen den Nerv der Zeit treffen. Der STÖBICH Messestand erfreute sich besonders am ersten Tag großer Resonanz. Neben zahlreichen Bestandskunden fanden auch viele neue Interessierte den Weg zu uns.
Insgesamt haben wir eine große Anzahl an neuen Kontakten geknüpft, was die wachsende Bedeutung des textilen und baulichen Brandschutzes unterstreicht. Das Messepublikum zeigte sich offen, interessiert und gut informiert.
Besonderes Interesse galt neben dem Rauchgang auch der Batteriesicherheit – ein Thema, das bei immer mehr Planern und Fachkräften auf der Agenda steht. Aber auch unsere bewährten ➥ Feuerschutzvorhänge in isolierender oder sektionalbildender Ausführung stießen auf großes Interesse.
An unserem Gemeinschaftsstand waren neben uns auch unsere Partner von ➥ PROTEC-24 und ➥ Protronic mit Service und Wartung sowie Steuerungstechnik für unsere Systeme vertreten – volle Kompetenz aus einer Hand.
Ein echtes Highlight waren die Live-Vorführungen am Brandcontainer auf der Freifläche vor den Messehallen, die für großen Andrang sorgten. Die hohe isolierende Wirkung unserer mehrlagigen Gewebe sorgte für sichtbares Staunen: In den Vorführungen war es möglich, das Gewebe zu berühren trotz enormer Temperatur von bis zu 800 Grad Celsius im inneren des Brandcontainers, da die Materialschichten die Wärmestrahlung wirkungsvoll abschirmten. Ein Aha-Moment für viele Besucherinnen und Besucher.
Mit vielen neuen Impulsen, positiven Rückmeldungen und einem gestärkten Teamgefühl blicken wir zurück auf eine erfolgreiche FeuerTrutz 2025 – und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.