• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Brandschermen

      Brandschermen

      Brandschermen dienen in geval van brand voor de afsluiting van wand- of plafondopeningen. Hun constructieve opbouw (afrol- of vouwtechniek) en het gebruik van diverse weefsels maken een breed scala van toepassingen alsook verschillende beveiligingsdoelen of classificaties en tijdklassen mogelijk. Behuizing en geleiderails van de flexibel toepasbare systemen passen vrijwel onzichtbaar in het bouwwerk en bieden veel vrijheid op het gebied van ontwerp bij de veeleisende architectuur van openruimteconcepten.

    • Transportband afsluitingen

      Transportband afsluitingen

      Voor veelzijdige productie- en logistiekprocessen zijn de meest uiteenlopende soorten transporinstallaties nodig. Wanneer deze transportbanen door brandvertragende of brandwerende wanden of plafonds leiden, moeten de hiervoor noodzakelijke openingen van brandafsluitingen worden voorzien, om een uitbreiding van het vuur via de transporttechniek of het transportgoed te voorkomen. In geval van brand moeten brandwerende transportbandafsluitingen deze openingen onmiddellijk en automatisch afsluiten. Daarbij is een brandwerendheid die is geclassificeerd volgens DIN EN 13501-2 net zo belangrijk, als het snelle vrijgeven van de afsluitgebieden bij de activering.

    • Rookwerende schermen

      Rookwerende schermen

      Een rookscherm is een deel van een installatie voor het vrijhouden van rook, waartoe ook andere onderdelen zoals natuurlijke rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-2) en machinale rook- en warmteafvoerapparatuur (EN 12101-3) behoren. Rookschermen beperken daarbij de beweging van verbrandingsgassen binnen een bouwwerk in geval van een brand.

    • Rookdichte schermen

      Rookdichte schermen

      Rookgordijnen voorkomen in gesloten toestand de doortocht van rook in de beginfase van een brand, zodat in geval van brand in de daarachter liggende ruimte ook zonder bescherming van de ademhalingswegen voldoende tijd blijft om mensen en dieren te redden en waardevolle spullen op te bergen.

    • Buisafdichtingen

      Buisafdichtingen

      Dé oplossing voor problemen met brandwerende kleppen voor ruimteluchttechnische installaties in transportprocessen. Stöbich biedt brandbeveiliging voor pneumatische transportleidingen, waarbij de afsluitende elementen niet met de stroomsnelheid in aanraking komen. Zo wordt beschadiging of vervuiling van de afsluitende elementen door ruw transportmateriaal vermeden.

    • Besturingen

      Besturingen

      Bedieningen zijn voor alle automatische brandbeveiligingssystemen nodig! Zij zijn belangrijk voor de veiligheid, want zonder hun functie of bij storingen zou de totale investering van een brandbeveiligingsafsluiting waardeloos zijn. Bedieningen coördineren zowel branddetectie alsook het samenspel met andere bedieningen, zoals gebouwbeheertechniek op een hoger niveau of het activeren van het afsluitgebied bij transportbandafsluitingen.

  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018

Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018

Erfolg bei TOP 100

Erfolg bei TOP 100

Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018

TOP 100! Umfangreiche wissenschaftliche Analyse. Innovationsmanagement und Innovationserfolge entscheidend. Ranga Yogeshwar ehrte Sieger.

Überlingen – Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die Stöbich Brandschutz GmbH. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrte Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Goslar zusammen mit Franke und compamedia am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits. Stöbich Brandschutz schaffte bereits zum zweiten Mal den Sprung in diese Innovationselite. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 380 Mitarbeitern (Deutschland) besonders mit seinem Innovationserfolg. Die erneute Auszeichnung als TOP 100 Innovator bestätigt darüber hinaus wiederholt die nachhaltige Innovationsleistung von Stöbich Brandschutz, die zuletzt im vergangenen Jahr durch die Nominierung für die Dieselmedallien 2017 honoriert wurde.

Ausnahmestellung der Top-Innovatoren

Unter den Ausgezeichneten sind 120 Weltmarkt- bzw. nationale Marktführer

Mentor von TOP 100, Ranga Yogeshwar, ist beeindruckt:

„Die TOP 100 sind mittelständische Unternehmer, die sich auf das Wagnis des Wandels einlassen und sich nicht davor fürchten, Altes loszulassen. Men-schen, die keine Angst haben vor dem Neuen, sondern den Wandel begrüßen. Entrepreneure, deren Betriebe stabil und erfolgreich bleiben, gerade weil sie sich permanent verändern.“

Erfolgsgeschichte der Stöbich Brandschutz GmbH

Die Erfolgsgeschichte der Stöbich Brandschutz GmbH beginnt 1978 ganz klassisch als Ein-Mann-Betrieb in einer Garage: Damals richtet ein Großbrand im Bahlsen-Werk Schäden in Millionenhöhe an, weil das Feuer über Fließbänder in mehrere Fabrikteile überspringt. Jochen Stöbich ergreift daraufhin seine Chance und unterbreitet dem Konzern seine eigens ausgetüftelte Lösung. Er schlägt vor, die Wandöffnungen durch Feuerschutzabschlüsse für ungetrennt durchlaufende Förderanlagen zu sichern – eine Weltneuheit und der Durchbruch für Stöbich Brandschutz. „Da war schon eine gute Portion Besessenheit dabei“, berichtet der Geschäftsführer Dr. Jochen Stöbich heute schmunzelnd.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen.

Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.

Innovation als Leitgedanke

Das Familienunternehmen aus Goslar brachte in der Folge zehn weitere Weltneuheiten auf den Markt, meldete 189 Patente erfolgreich an und investierte kontinuierlich in Innovationen. Die bis heute beliebteste Innovation ist der textile Brandschutz, der so dezent ist, dass er sich in Gebäuden fast unsichtbar macht „Drei bis vier Jahre lang haben wir typische Pionierarbeit bei Planern, Architekten, Behörden und Prüfanstalten geleistet, um unser Produkt endlich auf den Markt bringen zu können“, erzählt Stöbich. Mit Feuereifer arbeitet der nach 2015 zum zweiten Mal ausgezeichnete Weltmarktführer auch an Brandschutzsystemen für die Zukunft. So beispielsweise an Produkten mit eingebauten Sensoren, die erkennen, ob ein System in ein paar Wochen vielleicht nicht mehr läuft. „Das ist effizienter als eine jährliche Wartung“, erklärt Stöbich.

  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018
  • Stöbich Brandschutz gehört zu den Innovationsführern 2018