Feuerschutzvorhänge dienen im Brandfall dem Verschluss von Wand- oder Deckenöffnungen. Ihr konstruktiver Aufbau (Abroll- oder Falttechnik) und der Einsatz verschiedener Gewebe ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum sowie unterschiedliche Schutzziele oder Klassifizierungen und Zeitklassen.
Gehäuse und Führungsschienen der flexibel einsetzbaren Systeme fügen sich nahezu unsichtbar in das Bauwerk und bieten viel Gestaltungsfreiraum für anspruchsvolle Architektur offener Raumkonzepte.
Vielfältige Produktions- und Logistikprozesse erfordern unterschiedlichste Bauarten von Förderanlagen. Wenn diese Förderstrecken durch feuerhemmende bzw. feuerbeständige Wände oder Decken führen, müssen die hierfür notwendigen Öffnungen mit Feuerschutzabschlüssen versehen werden, um eine Ausbreitung des Feuers über die Fördertechnik oder das Fördergut zu verhindern. Im Brandfall müssen Förderanlagenabschlüsse (kurz FAA) diese Öffnungen unverzüglich und automatisch verschließen. Dabei kommt es auf einen nach DIN EN 13501-2 klassifizierten Feuerwiderstand ebenso an, wie auf das reibungslose Freiräumen der Schließbereiche im Auslösungsfall.
Eine Rauchschürze ist ein Teil einer Anlage zur Rauchfreihaltung, welches auch andere Bauteile wie natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (EN 12101-2) und maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (EN 12101-3) beinhaltet. Rauchschürzen schränken dabei die Bewegung von Brandgasen innerhalb eines Bauwerks im Falle eines Brandes ein.
Rauchschutzvorhänge (RSV) behindern im geschlossenen Zustand den Durchtritt von Rauch in der Brandentstehungsphase, so dass während eines Brandfalls im dahinter liegenden Raum für die Rettung von Menschen und Tieren sowie für die Bergung von Sachwerten auch ohne Atemschutz ausreichend Zeit verbleibt.
Die Lösung für Probleme bei Brandschutzklappen für raumlufttechnische Anlagen in Förderprozessen. Stöbich bietet Brandschutz für pneumatische Förderleitungen, bei denen die Verschlusselemente nicht dem Förderstrom ausgesetzt sind. So wird eine Beschädigung oder Verschmutzung des Verschlusselements durch abbrasive Fördergüter vermieden.
Steuerungen sind für alle automatischen Brandschutzsysteme notwendig! Sie sind sicherheitsrelevant, denn ohne deren Funktion oder bei Fehlfunktion würde die gesamte Investition einer Brandschutzabschottung null und nichtig sein. Steuerungen koordinieren sowohl Branderkennung als auch das Zusammenspiel mit anderen Steuerungen, wie z. B. übergeordnete Gebäudeleittechnik oder das Freifahren des Schließbereiches bei Förderanlagenabschlüssen.
Steht Ihr Kopierer oder Drucker auch im Gang, damit ein Zugang von allen Seiten möglich ist? Haben Sie durch diesen Standort des Kopierers auch einen optimalen Betriebsablauf geschaffen? Wussten Sie, dass Sie Leben dadurch gefährden? Kopierer haben ein großes Brandentstehungsrisiko durch die Beheizung der Fixiereinheit. Ein Versagen des Thermoschalters führt zur Überhitzung und dann zum Entstehungsbrand.
Efficient smoke protection curtain at high pressure levels and smoke temperatures up to 392 °F: The Stoebich Smoke Curtain T smoke protection curtain offers reliable protection against smoke penetration and satisfies the requirements defined for smoke protection closures acc. to DIN 18095-1. The system is approved up to a size of 23' x 14.8' – larger dimensions are technical feasible and can be realised on request. The Stoebich Smoke Curtain T can securely seal uneven floors by means of its elastic closure strip. In combination with other compensation measures and the use of fire protection fabric, additional protection goals can be realised. The curtain is closed without power using the force of gravity. In accordance with fire tests the Stoebich Smoke Curtain T smoke protection curtain (if the correct fabric is used) can withstand the effects of the fire for more than 90 minutes and also reduces the radiation heat.
Type
Smoke protection closure of textile construction or non-thermally insulating fire and smoke protection closure
Verification
CE identification pursuant to EN 16034:2014 in conjunction with EN 13241:2003+A2:2016
Closing direction
From top to bottom
Fire resistance
E 0 – EW 120 | tested in compliance with EN 1634-1:2014+A1:2018 | Classified according to EN 13501-2:2016
Smoke protection
Sa, S200 | tested in compliance with EN 1634-3:2005-01 | classified according to EN 13501-2:2016
Closing cycles
C, C1, C2 | tested in compliance with EN 12605:2000-08 and EN 12604:2017-12 | classified according to EN 13501-2:2016
Fire behaviour of the fabric
A2-s1, d0; B-s1, d0; E-d2 | tested in compliance with ISO 1716 and EN 13823 or ISO 11295-2 | classified according to EN 13501-1:2018
Environment conditions
Special environmental conditions are not taken into account (e.g. humidity > 80 %, ambient temperature < 5 °C and > 45 °C, wind loads etc.)
Visible surfaces
galvanized, RAL - smooth - silk gloss - standard shade, NCS - standard shade
Legendary system components: 1 = Smoke detector 2 = Housing 3 = Guide rail 4 = Control module 5 = Release device (Details of the electrical components are to be taken from the valid general type approval of the hold-open system.)
Legal dimensioning: Structure B = Clear shell construction height A = Clear shell construction width System AY = System height LH = Clear system height LB = Clear system width BJ = System width Housing BX = Depth BW = Height v = Offset between guide rail and housing Guide rail CD = Width CE = Depth BD = Offset left BE = Offset right
Structural system design (system drawing)
Fabric
System width
Unrolled length t
t (mm)
h (mm)
Stoebich Fire & Smoke Fabric P / E
< 32.8'
< 19.7'
13.78''
10.24''
Stoebich Fire & Smoke Fabric P / E
< 16.4'
< 14.8'
11.22''
7.87''
Stoebich Fire & Smoke Fabric P / E
< 11.5'
< 11.5'
7.48''
11.41''
Stoebich Fire & Smoke Fabric P / E
< 23'
< 16.4'
11.41''
14.17''
Stoebich Fire & Smoke Fabric E
< 23'
< 10.5'
13.78''
10.24''
Stoebich Fire & Smoke Fabric E
< 16.4'
< 8.2'
11.22''
7.87''
Stoebich Fire & Smoke Fabric E
< 11.5'
< 6.6'
7.48''
11.41''
Stoebich Fire & Smoke Fabric E
< 19.7'
< 9.8'
11.41''
14.17''
Housing
Ceiling mounting Typ A: BX = 285 mm, BW = 200 mm Typ B: BX = 350 mm, BW = 260 mm
Typ C: BX = 190 mm, BW = 290 mm Typ D: BX = 290 mm, BW = 360 mm Typ E: BX = 380 mm, BW = 420 mm
Wall mounting Typ B: BX = 350 mm, BW = 260 mm
Typ C: BX = 190 mm, BW = 290 mm Typ D: BX = 290 mm, BW = 360 mm Typ E: BX = 380 mm, BW = 420 mm
Wall mounting suspended ceiling with cover Typ B: BX = 350 mm, BW = 260 mm
Typ C: BX = 190 mm, BW = 290 mm Typ D: BX = 290 mm, BW = 360 mm Typ E: BX = 380 mm, BW = 420 mm
Guide rails
Type 1 (Wall mounting) CD = 104 mm CE = 74 mm BD/BE ≥ 0 mm v = 0 mm
Type 2 (Embrasure mounting) CD = 104 mm CE = 74 mm v = 0 mm
Type 2 (Niche mounting) CD = 104 mm CE = 74 mm v = 0 mm
CDN = 120 mm CEN = 100 mm
Note: Dotted line for the winding shaft receptacle (housing)