
Textiler Brandschutz im Darmstadtium
Darmstadtium
Gleich mehrere großzügig gestaltete und rund um den Kongresssaal angeordnete Foyerflächen bietet das Kongresszentrum als Eingangs- und Begegnungsfläche. Angesichts der offenen Architektur wurden auch an den Brandschutz nicht nur technisch sondern auch optisch höchste Ansprüche gestellt. Besonders die Durchgänge im südlichen Foyer (Ebene 1) und die darüber befindlichen Lufträume (Ebene 2) stellten die Planer vor große Herausforderungen. Zur Realisierung einer geforderten brandschutztechnischen Abtrennung zum Foyer 1 entschied man sich daher für einen Verschluss der großflächigen Durchgänge mittels textiler Feuerschutzvorhänge von Stöbich.
Bei der Umsetzung des geforderten Schutzziels EI 30 (ursprünglich T30) in Einklang mit dem ästhetischen Anspruch der Planer kamen insgesamt neun Feuerschutzvorhänge des Typs Fibershield zu Einsatz. Die wärmedämmende Wirkung wird dabei durch die bauseitige Besprinklerung erzielt. Die automatischen textilen Raumabschlüsse, schließen ohne Fremdenergie, benötigen keine feuerresistenten Kabel und sind aufgrund ihrer minimalen Gehäuseabmessungen bestens für eine dezente Installation geeignet. Die wenigen verbliebenen Sichtflächen sind farblich angepasst und nehmen fast kunstvoll das Design der Stahlkonstruktion auf. Die seitlichen Führungen der Textilflächen fügen sich dabei nahtlos ein in die gewaltigen Natursteinwände.
Das Gespür für architektonische Ansprüche und jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der brandschutztechnischen Sicherung von repräsentativen Neu- und Bestandsbauten machen Stöbich zum Experten für unsichtbaren Brandschutz. (www.stoebich.de)
Darmstadtium, Darmstadt
Darmstadtium, Darmstadt
Das Darmstadtium in Darmstadt ist sowohl ein Kongresszentrum, als auch ein Wissenschaftszentrum. Darüberhinaus bietet es für Unternehmens- und Produktpräsentationen, repräsentative Empfänge, Messen, Kultur- und Konzertveranstaltungen und anderen Events, den Rahmen. Die Namensgebung ist von dem gleichnamigen Element Darmstadtium abzuleiten, welches in Darmstadt entdeckt worden ist. Diese Namensgebung unterstreicht die enge Verbindung zwischen der Stadt Darmstadt und der Wissenschaft. (Quelle: de.wikipedia.org)

Feuerschutzvorhänge
Feuerschutzvorhänge
Feuerschutzvorhänge dienen im Brandfall dem Verschluss von Wand- oder Deckenöffnungen. Ihr konstruktiver Aufbau (Abroll- oder Falttechnik) und der Einsatz verschiedener Gewebe ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum sowie unterschiedliche Schutzziele oder Klassifizierungen und Zeitklassen. Gehäuse und Führungsschienen der flexibel einsetzbaren Systeme fügen sich nahezu unsichtbar in das Bauwerk und bieten viel Gestaltungsfreiraum für anspruchsvolle Architektur offener Raumkonzepte.

Fibershield®-P
Fibershield®-P
Der (P)remium textile Feuerschutzvorhang für hohe Ansprüche und große Abmessungen