System: Niederdruckwassernebelanlage

Niederdruckwassernebelanlage

Produktbeschreibung

Die Niederdruckwassernebelanlage (NDWN) stellt eine umweltschonende Alternative zu vielen herkömmlichen Löschmethoden dar und findet in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Durch den geringeren Verbrauch an Wasser und Strom arbeitet sie sehr effizient. Der durch Druck und spezielle Düsen erzeugte Wassernebel bekämpft Brände durch seine hohe Kühlleistung und den Effekt der Sauerstoffverdrängung besonders gut und schnell.

Die kompakte Bauweise führt dazu, dass die Niederdruckwassernebelanlage auch in Bereichen mit wenig Platz installiert werden kann, wie z. B. an Testständen oder Trafostationen. Geringe Betriebs- und Wartungsaufwände ermöglichen einen preisgünstigen Betrieb.

Diese Anlage kann auf Kundenwunsch in Kombination mit einer Brandfrüherkennung zu einer Systemlösung konzipiert werden.

HauptmerkmaleIntegrierte Brandmeldezentrale mit LöschsteuerungVerringert die Menge an kontaminiertem Löschwasser
Betrieb für 2 getrennte Löschbereiche möglichGeringer Energieverbrauch
Hohe Kühlleistung und Sauerstoffverdrängung durch feinste WasservernebelungKombinierbar mit einer Wasseraufbereitung und Rückförderung
Reduzierter LöschwasserbedarfNotstromversorgung und Pufferung über Akku möglich

Produkteigenschaften

Technische Daten
NDWN
Abmessungen L x B x H
834 x 602 x 1.783 mm
Liefermenge
1,8 bis 9 m³/h
max. Betriebsdruck
25 bar
Löschbereiche
2 (1 im Standard, 1 optional)
Leistung
2,5 bis 7,5 kW
Spannung
400 V/50 Hz
Gewicht
200 kg
Anzahl LOOPs (BMZ)
1 (240 Teilnehmer)
Relaisausgänge (BMZ)
3 (davon 1 als Störung vorbelegt)
Zulassungen
CE | VdS (BMZ) | EN-54 (BMZ) | FM (Düsen)
Niederdruckwassernebelanlage (NDWN)
Niederdruckwassernebelanlage

Legende Systemkomponenten:
1 = Bereichsventile für bis zu 2 Bereiche
2 = Integrierte BMZ mit Löschsteuerung
3 = Wartungsfreie Niederdruckpumpe

Anfragen zur Niederdruckwassernebelanlage